#digit-RKonsequenzen der digitalen Welt
Eine Veranstaltungsreihe für die R-KOM

 

Die Digitalisierung bestimmt mehr und mehr unsere Lebens- und Arbeitswelt. Als Digitalisierungs-Dienstleister möchte das Regensburger Telekommunikations-Unternehmen R-KOM die Konsequenzen dieser Veränderungen ausloten. Im Herbst 2017 ist die Veranstaltungsreihe #digit-R gestartet, die in lockerer Folge verschiedene Aspekte an der Grenze von Digitalisierung und Kreativität herausgreift.

faust | omonsky kommunikation unterstützt die R-KOM. Die Agentur hat den Namen #digit-R entwickelt, setzt die Abende thematisch wie organisatorisch um, kümmert sich um die Pressearbeit und um die Vernetzung ins Regensburger Kreativcluster. Die Moderation liegt in Händen von Christian Omonsky.

Ausgabe 6 - Die Macht der Großen.


Weger der Corona-Kontaktbeschränkungen fand die sechste Auflage der Reihe am 18. Mai 2020 rein als Online-Konferenz statt. Siesetzte sich mit der Macht der großen Internetplattformen auseinander.

 

Mit Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft bestimmen fünf Konzerne von der US-Westküste weite Teile der Digitalisierung. Prof. Dr. Wolfgang Dorner, Leiter des Instituts für Angewandte Informatik an der Technischen Hochschule Deggendorf, zeigte auf, welche Konsequenzen die Machtkonzentration einiger weniger für die Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle hat. Kay Mantzel, Experience Lead bei Microsoft Deutschland, stellte dar, wie Microsoft vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen seine weltweite Rolle einordnet. Benedikt Friedrich von der Regensburger Agentur Solutionsforweb erklärte, wie er seine Kunden durch die Digitalisierung lotst.Thema im anschließenden Podiumsgespräch war auch, welchen Einfluss die stark gestiegene Nachfrage nach digitalen Dienstleistungen durch Corona aktuell hat. Zum Abschluss bestand für Referenten und Gäste Gelegenheit zum zwanglosen Online-Netzwerken. Den ersten 50 Angemeldeten schickte die R-KOM als Veranstalter dafür ein Netzwerkpäckchen mit Getränk und Knabberzeug nachhause.

Den Stream der gesamten Veranstaltung finden Sie oben auf dieser Seite als Video zum Nachschauen.


Weitere Infos:
www.digit-r.de
www.facebook.com/digitR.RKOM

Vergangene Veranstaltungen

#digit-R - Ausgabe 1 „Ghost & Cloud"


#digit-R - Ausgabe 2 „Die digitalisierte Demokratie"


#digit-R - Ausgabe 3 „Und was machen wir morgen?”


#digit-R - Ausgabe 4 „Online? Offline? Hauptsache shoppen!”


#digit-R - Ausgabe 5 „Gestresst. Getrieben. Erschöpft.”


Fotos und Montagen: Marion Listl
Video: Livestream aufgezeichnet von David Röthler

Benedikt Friedrich, Prof. Dr. Wolfgang Dorner und Kay Mantzel

Benedikt Friedrich, Prof. Dr. Wolfgang Dorner und Kay Mantzel